Aktuelle Studien belegen, dass die Vernetzung in der Industrie sich auch in Pandemiezeiten weiter auf dem Wachstumskurs befindet. Ethernet-Technologien haben dabei noch immer die Nase vorne, gefolgt von Feldbussystemen. Erst mit deutlichem Abstand folgen kabellose Netze, wenngleich mit zweistelligen Wachstumsraten. Das Ranking mag auf den ersten Blick verwundern. Schließlich bieten Funktechnologien wie 5G, WiFi, WLAN, aber auch TETRA und LoRaWAN im industriellen Umfeld, z.B. in Campusnetzen oder bei KRITIS-Nutzern, eine Vielzahl interessanter und wichtiger Funktionalitäten für betriebssichernde und prozessunterstützende Anwendungen.
Als relativer Newcomer im Industrieumfeld, aber auch auf Seiten der Betreiber kritischer Infrastrukturen, müssen Funktechnologien heute noch um Akzeptanz werben. Voraussetzung für eine höhere Marktdurchdringung ist jedoch, dass Nutzer ihrerseits eigenes Wissen und Know-how aufbauen, um die Potentiale der verschiedenen Funktechnologien bewerten und somit für ihren Anwendungszweck zuverlässig und stabil einsetzen zu können. Dieses Ziel hat sich eine Kooperation aus TÜV NORD Akademie, TÜViT und LS telcom auf die Fahnen geschrieben. Alle Partnerunternehmen sind seit vielen Jahren für den Industrie- und Versorgungssektor in Deutschland aktiv, jedoch aus unterschiedlicher Perspektive.
„Unsere Kompetenzen haben wir zum Jahresstart in einem speziell zugeschnittenen Trainingsprogramm für Funkanwendungen in der Industrie und im KRITIS-Umfeld gebündelt“, erläutert Burkhard Mende, Geschäftsführer von TÜViT SeCom. Der Geschäftsbereich IT der TÜV NORD GROUP ist BSI-akkreditierter IT-Sicherheitsdienstleister und steht für die Sicherheit von Funktechnologien, die Nutzer gleich von Beginn an mitdenken sollten, so Mende weiter. Mit LS telcom beteiligt sich zudem ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdienstleistungen für die effiziente Nutzung des Funkfrequenzspektrums in allen Funkdiensten. „Von der Frequenzbeschaffung und Netzkonzeption über die Planung, Beschaffung und Realisierung von Funknetzen bis hin zur Vermessung, Analyse und Optimierung operativer Netze bringen wir unsere Ingenieurexpertise in die Trainings ein“, erklärt Roland Götz, Vorstand und COO von LS telcom.
Die dritte Kraft im Verbund ist die TÜV NORD Akademie. Das Unternehmen bietet ein weit gefächertes Trainingsangebot über vielfältige Branchen und Themenfelder. Und Funktechnologien zählen seit 2022 dazu. „Mit unserer langjährigen Expertise in der Entwicklung und Durchführung maßgeschneiderter Trainingsprogramme bringen wir eine bewährte Plattform für den Wissenstransfer im Themenfeld Funktechnologien“, sagt Axel Dreckschmidt, Geschäftsführer von TÜV NORD Akademie.
Ende April 2022 startet das neu entwickelte Trainingsprogramm. Angeboten werden die Online Trainings als Ein- und Zwei-Tagesveranstaltungen. Die spezifischen Schwerpunkte der drei Trainings zielen auf die Funkkommunikation, den Funkschutz im industriellen Umfeld und die 5G-Antragsverfahren für die Industrie. Eine weitere Seminarreihe ist für September 2022 geplant. Interessierte finden hier Termine und weitere Informationen zum Trainingsprogramm.
Über TÜVIT
Die TÜV Informationstechnik GmbH ist auf die Prüfung und Zertifizierung der Sicherheit in der Informationstechnik ausgerichtet. Als unabhängiger Prüfdienstleister für IT-Sicherheit ist die TÜV Informationstechnik GmbH international führend. Zahlreiche Kunden profitieren bereits von der geprüften Sicherheit des Unternehmens. Zum Portfolio gehören Cyber Security, Evaluierung von Software und Hardware, IoT/Industrie 4.0, Datenschutz, ISMS, Smart Energy, Mobile Security, Automotive Security, eID und Vertrauensdienste sowie die Prüfung und Zertifizierung von Rechenzentren hinsichtlich ihrer physischen Sicherheit und Hochverfügbarkeit.
Die 1995 gegründete TÜV Informationstechnik GmbH mit Sitz in Essen ist ein Unternehmen der TÜV NORD GROUP, die mit über 14.000 Mitarbeitenden und Geschäftsaktivitäten in weltweit 100 Ländern als einer der größten Technologie-Dienstleister agiert. TÜVIT ist die Dachmarke des Geschäftsbereiches IT, einem der sechs weltweit aufgestellten Geschäftsbereiche in der TÜV NORD GROUP. Der Geschäftsbereich IT wird vertreten durch die TÜV Informationstechnik GmbH und die im Januar 2018 neu gegründete Beratungsgesellschaft TÜV NORD IT Secure Communications GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin.