Zum Inhalt springen

Tage der vertrauenswürdigen Elektronik

Fachkonferenz

Die vierten Tage der vertrauenswürdigen Elektronik (TdvE) finden in diesem Jahr vom 29.-30. Oktober 2025 in Essen statt und nehmen Fragestellungen aus dem Mittelstand in den Blick.

Die Tage der vertrauenswürdigen Elektronik sind eine jährliche Veranstaltung, bei der die Herausforderungen der Vertrauenswürdigkeit von Hardware und Software in der Elektronik adressiert werden - in Zeiten der global vernetzten Fertigungsketten und im Hinblick auf den European Cyber Resilience Act ein zentrales Anliegen.

Die Veranstaltung dient der Information und dem Austausch zu fachlichen, industriellen und politischen Themen rund um die vertrauenswürdige Elektronik. In diesem Jahr werden insbesondere die in diesem Zusammenhang stehenden Fragen aus Sicht des Mittelstandes in den Fokus gerückt.  

Die Tage der vertrauenswürdigen Elektronik finden am 29. Oktober 2025 von 10:00 - 17:00 Uhr und am 30. Oktober 2025 von 9:00 - 14:30 Uhr statt. Am 29. Oktober 2025 ist ab 18:00 Uhr ein gemeinsames Abendessen geplant.

Veranstaltet werden die Tage der vertrauenswürdigen Elektronik von der VDE/ITG-Fachgruppe- und Chipdesign Germany Arbeitsgruppe Vertrauenswürdige Elektronik (Velektronik) und ausgerichtet von der TÜVIT.

Wir freuen uns sehr darauf, anregende Tage mit Ihnen in Essen zu verbringen!

Veranstaltungstermine und -orte

  • 29. - 30. Oktober 2025, TÜV Informationstechnik GmbH

Agenda

09:00 Registrierung und Coffee

10:00 Grußwort

  • Dirk Kretzschmar, TÜV Informationstechnik GmbH
  • Prof. Georg Sigl und Dr. Detlef Houdeau, Sprecher Fachgruppe Velektronik

10:15 Cyber Resilience Act: Was bedeutet CE/CRA für Lieferketten?

  • Dr. Detlef Houdeau, Infineon Technologies AG

11:00 Open Source Silizium – Jeder kann Chips designen 

  • Prof. Steffen Reith, Hochschule RheinMain

11:45 Mittagspause

12:45 Keynote: Bringing Software Innovation to Chipdesign

  • Tomi Rantakari, Chipflow

13:45 Open Industrial Advanced Packaging and Microintegration Foundry in Europe

  • Torsten Grawunder, Swissbit AG

14:15 OSAT – Ausgelagerte Halbleitermontage- und Testdienstleistungen rund um die Halbleiterproduktion in der EU

  • Dr. Christian Melzer, HTV GmbH

14:45 Kaffeepause

15:30 Design Initiative – Quelloffene Designinstrumente für souveräne Chipentwicklung

  • Dr. Sven Grundmann, acatech

16:00 (Un)möglichkeiten einer CE-Kennzeichnung

  • Marc Le Guin, TÜV Informationstechnik GmbH

16:30 Workshop und offene Diskussion – “Zertifizierung und vertrauenswürdige Implementierung”

19:00 Abendveranstaltung

09:00 Good Morning Coffee

09:15 Keynote: Anforderungen an Vertrauenswürdigkeit

  • Andreas Aal, Volkswagen AG

10:15 Globale Lieferketten – Risiken und Detektion von Counterfeit Components

  • Horst Fischer, Components at Service GmbH

11:00 Kaffeepause

11:30 Multi-Project-Wafer (MPW): Shared Cost

  • Dr. Frank Vater, Leibniz Institut IHP

12:00 Formale Verifikation und vertrauenswürdige Elektronik

  • Dr. Michael Raitza, Barkhausen Institut

12:30 Validierte Sicherheit für vertrauenswürdige Elektronik

  • tbc, Fraunhofer AISEC

13:00 Mittagessen and Networking

14:30 Ende

Teilnahmegebühr

220,- EUR zzgl. ges. MwSt.

Jetzt anmelden

Sie haben Fragen zum Event?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.