Die fortschreitende Digitalisierung und der damit verbundene Wandel in allen Lebens- und Arbeitsbereichen birgt auch für Verteidigungskräfte der Zukunft neue Chancen und Herausforderungen zugleich – insbesondere im Bereich der Informationssicherheit und Cyber Defense.
Contact
Die sicherheitspolitische Lage der letzten Jahre hat gezeigt: hybride Bedrohungslagen und koordinierte Cyberangriffe sind längst zu einem zentralen Risiko für Verteidigungskräfte und sicherheitsrelevante Organisationen geworden. Moderne IT-Sicherheit und Cyber-Resilienz zählen daher zu den strategischen Schlüsselfaktoren im Defence-Sektor. Zu Land, auf dem Wasser, in der Luft und im Weltraum und besonders im Cyberraum.
Im Grundbetrieb und insbesondere bei Einsätzen und Operationen im Krisenfall können „Weiße IT“ und „einsatznahe IT“ gleichermaßen betroffen sein. Die Palette der Angriffsszenarien ist komplex/vielfältig. Ein unbemerktes Eindringen in Netzwerke (APTs), Netzwerküberlastungen ((D)DoS) und Phishing-Kampagnen bis hin zu physischen Angriffen auf IT-Infrastrukturen, Rechenzentren und kritische Infrastrukturen haben eines zum Ziel: die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Verteidigungssystemen und Infrastrukturen zu destabilisieren, wenn es darauf ankommt.

Moderne Verteidigungskräfte setzen daher vermehrt auf Dezentralisierung und Redundanz von Systemen, eine automatisierte Erkennung und Abwehr von Bedrohungen und die Einführung von Zero Trust Architekturen. Nicht zuletzt zeigt sich ein Trend zur verstärkten zivil-militärischen Zusammenarbeit im Cyberraum. Der Austausch von Lagebildern, Bedrohungsinformationen und Best Practices erhöht die Reaktionsfähigkeit – national wie international.
Besondere Aufmerksamkeit gilt zudem der Sicherheit entlang der gesamten Lieferkette. Software- und Hardware-Komponenten werden zunehmend auf Manipulation und Schwachstellen geprüft, um sogenannte Supply-Chain-Angriffe zu verhindern. Dafür ist TÜVIT seit über 30 Jahren ein starker Partner, insbesondere im Kontext COTS und Dual Use. Wir begleiten Technologielieferanten ab dem Forschungs- und Entwicklungsstadium bis hin zur Lieferung sicherheitsgeprüfter Technologiekomponenten in Führungssystemen. Darüber hinaus begleiten wir Verteidigungsorganisationen beratend oder prüfend bei der Implementierung geeigneter Informationssicherheits- und Business Continuity Maßnahmen im Grundbetrieb sowie im Datenschutz und der Datensicherheit.









Verschlüsselung ++ Security Gateways ++ Datendioden ++ Sichere Lieferketten ++ physische Infrastrukturen ++ ….

Je nach Ziel und Bedarf unterstützen wir Sie mit dem passenden Leistungsbaustein. Ob Workshops für den Einstieg, gemeinsame Ideenentwicklung mit Umsetzungshilfe oder unabhängige Prüfungen im Vorfeld der Zertifizierung – wir begleiten Verteidigungskräfte und die Industrie auf Ihrem Erfolgspfad.





