Klassisch, agil, hybrid? Wir managen Ihr Projekt.
Funktionalität, Budget, Termin und Qualität sind das hart umkämpfte magische Viereck des IT-Projektmanagements. Eine frühzeitige und projektbegleitende Qualitätssicherung reduziert das Risiko, dass Projekte scheitern. Verzögerungen bei der Einführung neuer Systeme werden seltener.
Klassisch, Agil oder doch hybrid? Aufgrund von sehr komplexen und individuellen Lösungen, kommen heute Projektmanagementansätze nur noch selten in ihrer Reinform zur Anwendung. Immer häufiger ist ein hybrider Ansatz notwendig, um die Anforderungen des Kunden im Projekt abdecken zu können. Wir helfen Ihnen, Ihre IT-Prozesse zu verbessern, Ihre Anforderungen erfolgreich zu managen oder ein Project Management Office (PMO) aufzubauen. Wir unterstützen Sie auch bei der Qualitätssicherung, damit Ihre IT-Projekte zum Erfolg werden.
Einflüsse der Umwelt und sich stetig verändernde Anforderungen fordern immer komplexere IT-Lösungen und -Projekte, in denen sie umgesetzt werden. Funktionsabdeckung, Budget, Termin und Qualität sind das hart umkämpfte magische Viereck des IT-Projektmanagements. Damit ein Projekt in einem geordneten Rahmen stattfindet, haben sich Projektmanagementmethoden etabliert. Ihr Einsatz erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit und senkt die Projektrisiken.
Beratung, Coaching, Schulung sowie operative Unterstützung:
Die digitale Transformation in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft unterliegt einem stetig steigenden Wettbewerbs- und Umsetzungsdruck. Im Vergleich zu linearen Projektmanagement-Ansätzen (Wasserfallmodell) können agile Methoden für ein Plus an Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Effizienz in Digitalisierungsprojekten sorgen. Erstmals angewendet in der Softwareentwicklung arbeiten heute auch viele andere Branchen nach dem agilen Prinzip. Zu einer digitalen Transformation gehört aber mehr als nur das Projekt der Umsetzung. Oft sind Projekte oder Digitalisierungsvorhaben mit Ängsten und Vorurteilen belastet.
Beratung, Coaching, Schulung sowie operative Unterstützung:
In Ihrer Organisation laufen häufig mehrere Projekte parallel? Die Synergien zwischen den Projekten zu nutzen, die Ergebnisse vergleichbar zu machen sowie die Projekte selbst sinnvoll zu priorisieren und zu verknüpfen, sind Aufgaben eines Projekt Management Office (PMO). TÜVIT unterstützt Kunden beim Aufbau und bei der Durchführung eines Projekt Management Office (PMO) seit über 15 Jahren.
In diesen Themenfeldern beraten wir: