Zum Inhalt springen

Sichere Softwareentwicklung

DevSec

Sichere Softwareentwicklung für kritische Anwendungen

In einer zunehmend vernetzten Welt sind Sicherheitslücken in Software ein permanentes Risiko. Wir setzen mit DevSec auf fundiertes Fachwissen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und zertifizierte Prozesse, um diese Sicherheitslücken zu schließen. Unsere Stärke liegt in der nahtlosen Verbindung von moderner Softwareentwicklung mit tiefgreifender IT-Security-Expertise. Durch unsere enge Kooperation mit Spezialisten aus allen Bereichen der IT-Sicherheit schaffen wir robuste Lösungen, die Angriffsflächen minimieren und potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkennen und beheben – für eine digitale Welt, der man vertrauen kann.

Unser Know-how

  • Sichere Softwareentwicklung
    Entwickelt nach den Prinzipien von Secure by Design – zertifiziert nach ISO/IEC 27001.
  • Datenschutz-Check
    Analyse und Optimierung gemäß DSGVO – für den datenschutzkonformen Umgang mit Daten.
  • IT Security Check
    Tiefgehende Sicherheitsanalyse nach ISO/IEC 15408 (Common Criteria)
  • Penetrationstests
    Realistische Angriffssimulationen zur Aufdeckung kritischer Schwachstellen

Von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung – alles aus einer Hand: Wir begleiten Sie ganzheitlich auf dem Weg zur optimalen Lösung

1

Bewertung

Beginnend mit der fundierten Bewertung des Status Quo schaffen wir eine belastbare Grundlage für alle weiteren Schritte.

2

Projektmanagement

Durch professionelles Projektmanagement und strukturiertes Requirements Management sorgen wir für klare Zielvorgaben und effiziente Abläufe.

3

Architekturentwurf

Unser durchdachter Architekturentwurf bildet das stabile Fundament Ihrer Lösung – flexibel, skalierbar und zukunftssicher.

4

Umsetzung

I n der anschließenden Umsetzung setzen wir Ihre Anforderungen präzise und qualitativ hochwertig um.

5

Testing

Abgerundet wird unser Leistungsportfolio durch umfassende Testverfahren, die höchste Zuverlässigkeit und Funktionalität sicherstellen.

Softwareentwicklung im regulierten Markt

Sicher. Verlässlich. Auditierbar.

Regulierte Märkte stellen besondere Anforderungen an Softwareprojekte: Transparenz, Dokumentation, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit sind nicht nur wünschenswert – sie sind Pflicht. Genau hier setzen wir an. Ob Datenschutz, Informationssicherheit, branchenspezifische Vorgaben oder Dokumentationspflichten – wir sprechen die Sprache regulierter Märkte. Dank unserer täglichen Arbeit mit Kunden aus streng regulierten Branchen verfügen wir über eine einzigartige Sicht auf die besonderen Anforderungen an Technologie, Prozesse und Compliance.

Unsere Stärken für Ihr Projekt

  • Praxisnahe Erfahrung in regulierten Umfeldern
    Wir kennen die regulatorischen Stolpersteine und entwickeln Lösungen, die Prüfungen standhalten.
  • Interdisziplinäre Fachexpertise
    Unser Team vereint Know-how aus Entwicklung, IT-Security und Datenschutz.
  • ISO 27001-orientiertes Arbeiten
    Informationssicherheit ist kein Extra, sondern Standard: Unsere Prozesse orientieren sich an ISO 27001 und sind auf Nachvollziehbarkeit und Risikominimierung ausgelegt.
  • Agile Entwicklung mit Compliance-Fokus 
    Wir kombinieren moderne Entwicklungsmethoden mit strukturiertem Nachweis- und Testmanagement – damit Innovation und Kontrolle kein Widerspruch sind.

So arbeiten wir

1

Analyse & Anforderungsaufnahme

Zu Beginn analysieren wir gemeinsam mit dem Kunden die regulatorischen Rahmenbedingungen, bestehenden Systeme und fachlichen Anforderungen. Dabei achten wir besonders auf Dokumentationspflichten, Datenschutzvorgaben und branchenspezifische Regularien.

2

Architektur- & Sicherheitskonzept

Auf Basis der Analyse entwickeln wir ein robustes Architekturkonzept – abgestimmt auf bestehende IT-Landschaften und mögliche Zertifizierungsvorgaben. Informationssicherheit und Nachvollziehbarkeit stehen dabei im Fokus.

3

Agile Umsetzung mit eingebauter Nachvoll

Die Software wird z. B. in agilen Sprints umgesetzt – mit klar dokumentierten Anforderungen, strukturiertem Testmanagement und kontinuierlichem Review. So bleibt der Prozess flexibel und ist gleichzeitig vollständig.

4

Qualitätssicherung & Testmanagement

Durch automatisierte Tests, Code-Reviews und Compliance-Checks stellen wir sicher, dass jede Funktion den regulatorischen Anforderungen entspricht – revisionssicher, nachvollziehbar und dokumentiert.

5

Begleitung bis zur Auditierung

Ob interne Revision oder externe Prüfung: Wir liefern alle Nachweise, die Sie brauchen. Und begleiten Sie – auf Wunsch – auch aktiv im Auditprozess.

Für Investoren, M&A und strategische Entscheider

Software Due Diligence

Technischer Durchblick für kluge Entscheidungen

Sie planen eine Beteiligung, ein Investment oder eine Unternehmensübernahme? Unsere Software Due Diligence schafft die technische Transparenz, die Sie dafür brauchen. Wir analysieren IT-Systeme ganzheitlich – auf Substanz, Skalierbarkeit und Risiken.

Mit fundierter Expertise in den Bereichen:

  • moderner Softwarearchitektur,
  • Azure-Cloud-Lösungen,
  • DevOps-Prozessen und
  • IT-Security

bewerten wir Technologien dort, wo sie entscheidend sind – im Kern der Anwendung.

Unsere Analysefelder im Überblick

  • Code-Qualität & Wartbarkeit
    Technische Schulden, Clean Code, Testabdeckung.
  • Technologie-Stack & Architektur
    Zukunftsfähigkeit, Skalierbarkeit, Modularität, API-Konzepte.
  • Cloud-Readiness & Infrastruktur
    Azure, CI/CD, Betriebssicherheit.
  • Security & Compliance
    Verschlüsselung, Zugriffskonzepte
  • Team & Prozesse
    Entwicklungsorganisation, Tooling, Dokumentation, Reifegrad

Strukturiert. Individuell. Zielgerichtet. So gehen wir vor.

1

Bestandsaufnahme

Wir starten mit einer klaren Bestandsaufnahme – von der Systemlandschaft über den Quellcode bis hin zu eingesetzten Tools und Schnittstellen.

2

Bewertung

Im nächsten Schritt bewerten wir Entwicklungsprozesse, Architektur, Skalierbarkeit und technische Schulden. Besonderes Augenmerk legen wir auf Sicherheitsaspekte und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

3

Handlungsempfehlungen

Unsere Experten identifizieren Potenziale, decken Schwachstellen auf und liefern klare Handlungsempfehlungen.