entdeckt, erklärt
Der CyberRisikoCheck (CRC) zeigt, wie es um die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens steht
Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität ist der Schutz der IT- und Informationssicherheit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Kommunen unerlässlich. Der CyberRisikoCheck (CRC) nach DIN SPEC 27076 bietet eine effiziente Möglichkeit, den aktuellen Sicherheitsstatus zu bewerten.
Individuelles Angebot anfordern
Der CyberRisikoCheck (CRC) ist eine Methode zur Bewertung der Informationssicherheit, speziell für KMU und Kommunen. Er analysiert die IST-Situation und bietet einen Überblick über Gefährdungspotenziale und den aktuellen Sicherheitsstand. Diese Prüf- und Bewertungsmöglichkeit wurde unter der Leitung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Der Mittelstand. BVMW e.V. entwickelt.
Der CRC dient als erster Schritt zur Verbesserung der Informationssicherheit, wobei die Umsetzung der Empfehlungen in der Verantwortung des Unternehmens liegt. TÜVIT steht bei Bedarf unterstützend zur Seite.
Profitieren Sie von verschiedenen Förderprogrammen, die die Durchführung eines CyberRisikoChecks (CRC) finanziell unterstützen. Laden Sie sich hier eine aktuelle Übersicht aller relevanten Fördermöglichkeiten herunter.
Die Liste wurde sorgfältig zusammengestellt und hat den Stand von November 2025. Sie bietet einen schnellen Überblick über verfügbare Programme auf Bundes- und Landesebene, inklusive Gegenstand der Förderung. Förderungsumfang- und Bedingungen.








Der CyberRisikoCheck (CRC) richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Kommunen mit bis zu 50 Beschäftigten, die eine erste Bewertung des Status ihrer Informationssicherheit erhalten möchten.
Der CyberRisikoCheck (CRC) bietet lediglich eine Analyse des der IST-Situation der Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen. Die Umsetzung der Handlungsempfehlungen und Behebung der Schwachstellen ist nicht Gegenstand des CyberRisikoChecks (CRC) und obliegt dem Unternehmen. TÜVIT kann Sie hierbei bei Bedarf gern unterstützen.
Wichtig: Selbst ein Unternehmen, dass alle IT- Sicherheitsanforderungen gem. DIN SPEC 27076 zu 100 % erfüllt und die volle Punktzahl erhält, hat damit kein sehr gutes Schutzniveau, sondern nur das für ein Klein- oder Kleinstunternehmen vertretbare absolute Minimum an Informationssicherheit nachgewiesen!
Der CyberSecurityCheck (CRC) bietet keinen vollständigen Schutz gegen Cyber-Angriffe.
Der CyberRisikoCheck (CRC) wird von IT-Compliance-Spezialisten und IT-Sicherheitsexperten von TÜVIT durchgeführt. Diese Fachkräfte verfügen über umfassende Erfahrung in der Bewertung und Absicherung komplexer IT-Umgebungen. Ihre Expertise umfasst unter anderem:
Durch die Kombination aus technischem Know-how und regulatorischem Verständnis ermöglichen wir Ihrem Unternehmen eine fundierte Positionsbestimmung Ihres IT-Sicherheitsniveaus.