SQ – entdeckt, erklärt
Geprüfte IT-Sicherheit mit Zertifikat
TÜVIT bietet mit der Sicherheitstechnischen Qualifizierung (SQ) ein standardisiertes und flexibles Zertifizierungsverfahren, das eine ganzheitliche Betrachtung entsprechend den Cyber-Security-Anforderungen der EU von Produkten und vernetzten Systemlösungen ermöglicht.
Zur Prüfung und Zertifizierung von komplexen IT-Systemen und IT-Produkten hat TÜVIT das Verfahren zur Sicherheitstechnischen Qualifizierung (SQ) entwickelt. Sämtliche verfügbaren Best-Practice-Prüfverfahren aus unserer langjährigen Erfahrung sind in dieses Verfahren eingeflossen. Die SQ wurde als standardisiertes Verfahren in das Trusted-Zertifizierungsprogramm der TÜVIT aufgenommen als
Das SQ-Zertifizierungsverfahren bietet eine wesentlich höhere Flexibilität als das reine Abarbeiten von Checklisten. Dadurch kann es vom relativ einfachen Einzelprodukt bis hin zu hochkomplex vernetzten Systemen für sehr unterschiedliche Anwendungsfälle verwendet werden.
Die Bandbreite erstreckt sich dabei technologieübergreifend von einfachen Softwarekomponenten über Appliance-Lösungen oder Webanwendungen bis hin zu verteilten Systemen.
Zur Ermittlung der sicherheitstechnischen Eigenschaften von IT-Systemen und hat TÜVIT Prüfkriterien entwickelt, die in angemessener Art und Weise auf das zu zertifizierende System zugeschnitten werden.
Prüfkriterien für IT-Systeme
Zur Ermittlung der sicherheitstechnischen Eigenschaften von IT-Produkten hat TÜVIT Prüfkriterien entwickelt, die in angemessener Art und Weise auf das zu zertifizierende oder Produkt zugeschnitten werden.
Prüfkriterien für IT-Produkte