Zum Inhalt springen

Sicherheit auf allen Ebenen

Betriebs- und Datenbanksysteme

Kenntnis und Zugriff nur wenn nötig

Sichere Betriebs- und Datenbanksysteme sind elementar für Integrität und Schutzmechanismen von Daten und Anwendungen gegen unbefugte Zugriffe.

Jetzt kontaktieren
Verlässliche Basis für Datenschutz

Sicherheitsrisiken erkennen, Systeme absichern

Kontrolle, Integrität, Schutz – Ihre IT-Sicherheit in besten Händen

Betriebssysteme und Datenbanksysteme sind zentrale Softwarekomponenten für IT-Sicherheit, da sie als Infrastruktur-Komponenten oder Plattformen dienen, auf denen andere Sicherheitsmaßnahmen aufbauen. Daher haben sie erhebliche Bedeutung für die Sicherheitsarchitektur. Während Betriebssysteme die grundlegende Umgebung für Software bereitstellen und daher entscheidend für die Implementierung von Sicherheitsrichtlinien sind, liegt die Bedeutung von Datenbanksystemen in der Verwaltung und Speicherung sensibler Daten. Demnach sind sie von zentraler Bedeutung in Bezug auf den Schutz dieser Informationen vor unautorisiertem Zugriff und Datenverlust.

Effektiver Informations- und Datenschutz beginnt mit sicheren Infrastruktur-Komponenten und Plattformen

Betriebssysteme (OS) und Datenbankmanagementsysteme (DBMS) sind anfällig für eine Vielzahl an Cyber-Risiken. Während Angreifer in Betriebssystemen durch unberechtigten Zugriff Datenverluste verursachen sowie die Verfügbarkeit und Integrität der Datenkommunikation beeinträchtigen, sind die Risiken in Datenbanksystem anders gelagert. Denn diese sind anfällig für das Einschleusen schädlicher Befehle, um Zugriffskontrollen und Authentifizierungsmechanismen sowie Protokollierung auszuhebeln.

Betriebssysteme: Grundlage für sichere IT-Prozesse

Sicher entwickelte Betriebssysteme gewährleisten Speicherschutz und Isolation, sodass Anwendungen isoliert laufen und keinen unberechtigten Zugriff auf den Speicher oder Ressourcen anderer Anwendungen erhalten. Zudem implementieren sie Protokollierung, Überwachung sowie Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmechanismen, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.

Datenbanksicherheit für vertrauliche Informationen

Sichere Datenbanksysteme (DBMS) sind besonders in datenintensiven Anwendungen mit ihren Datenbanksicherheitsfunktionen unerlässlich. Denn sie ermöglichen eine fein abgestufte Zugriffskontrolle, rollenbasiert oder attributbasiert. Dazu kommen Funktionen wie Verschlüsselung, Datenmaskierung und Anonymisierung sowie Audit- und Protokollierungsfunktionen.

Welcher Weg passt zu mir?

Wir helfen Ihnen weiter - so oder so

Endlich loslegen!

Wir beraten Sie


TÜV NORD IT Secure Communication I Berlin
Ziel erreicht?

Wir prüfen das


TÜV Informationstechnik I Essen

Relevante Gesetze und Gesetzesvorhaben

Warum wir ein starker Partner für Sie sind

Gute Gründe, die für uns sprechen