Sicherheit von Künstlicher Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz ist in unserem Alltag angekommen. Mit unserer Expertise machen wir die zukunftsweisende Technologie sicher.
Künstliche Intelligenz (KI) dringt in immer mehr Anwendungsbereiche vor. Was zahlreiche Chancen bietet, geht allerdings auch mit neuen potenziellen Risiken einher. Daher muss gewährleistet sein, dass KI-Anwendungen jederzeit sicher und zuverlässig funktionieren.
Dieser Mission haben wir uns verschrieben und unterstützen Unternehmen auf ihrem Weg zu einer vertrauenswürdigen KI. Mit Trainings, Assessments, Analysen und Tests. Von der Entwicklung bis hin zum Betrieb. Für eine sichere ZuKIunft.
Sind Sie vom EU AI Act betroffen? Schätzen Sie Ihr Risiko mit unserem AI Risk Navigator ein.
Wie funktioniert die KI bei suboptimalen Bedingungen/Angriffen?
Wie trifft die KI ihre Entscheidungen? Sind diese erklärbar?
Sind die Entscheidungen der KI fair gegenüber allen Betroffenen?
Wie zuverlässig sind die Ergebnisse der KI?
Entsprechen die Trainingsdaten der Realität?
Wie werden sensible Daten geschützt?
Angesichts des wachsenden Einsatzes von KI ist es unerlässlich, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Nur so kann das volle Potenzial dieser Technologie ausgeschöpft werden.
Vasilios Danos
Head of AI Security and Trustworthiness bei TÜVIT
Von der initialen Entwicklung bis hin zum sicheren Betrieb: Unsere Expert:innen begleiten Unternehmen ganzheitlich auf ihrem Weg zu einer robusten, vertrauenswürdigen KI-Anwendung. Dabei setzen sie auf innovative Testmethoden sowie Spezialwerkzeuge und verfügen über weitgehende Einblicke in die aktuelle KI-Forschungslandschaft.
Konformität Ihres KI-Systems mit dem EU AI Act & ISO Standards
Insbesondere der EU AI Act bringt einige neue Anforderungen in Bezug auf den Einsatz von KI-Systemen mit sich. Wir überprüfen, inwieweit Sie diese erfüllen, identifizieren Maßnahmen oder geben Schulungen.
Maßgeschneiderte KI-Trainings für jeden Bedarf
Sie haben im KI-Bereich noch Weiterbildungsbedarf? Kein Problem! Ganz gleich ob Grundlagen oder spezifische Themenschwerpunkte wie Security oder Safety, wir bieten Ihnen verschiedenste sowie auf Ihren Bedarf individuell angepasste Trainings rund um das Thema KI an.
Realistischer Härtetest für Ihr KI-System
Um Sicherheitslücken und Schwachstellen in KI-Systemen frühzeitig zu erkennen, sollten regelmäßig Sicherheitsbewertungen durchgeführt werden. In Form von technischen Pentests stellen wir Ihre KI-Anwendung auf den Prüfstand und übermitteln Ihnen einen detaillierten Prüfbericht.
Die Robustheit Ihrer KI auf dem Prüfstand
KI-Systeme, die auf maschinelles Lernen zurückgreifen, weisen häufig eine Robustheitsschwäche auf. Unsere Expert:innen bewerten mögliche Risiken und prüfen KI-Anwendungen umfassend auf ihre technische Robustheit.
Ihre KI-Anwendung im Einklang mit der DSGVO
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI entstehen neue Datenschutzbedenken, die traditionelle Datenschutzprüfungen unter Umständen nicht vollständig erfassen. Unser KI-Datenschutz-Check erweitert die traditionelle DSGVO-Bewertung daher um KI-spezifische Datenschutzbedenken.
Autonomes Fahren, Fahrerassistenzsysteme, Predicitve Maintenance, Qualitätskontrolle etc.
Digitale Gesundheitsanwendungen, Diagnostik, personalisierte Medizin, Vorhersagemodelle, virtuelle Gesundheitsassistenzen, Telemedizin etc.
Qualitätskontrolle, Prozessoptimierung, Supply Chain Management, Robotersteuerung etc.
Verwaltungsautomatisierung, Datenschutz, Datenanalyse und Entscheidungsunterstützung, Überwachung und Analyse von Sicherheitsdaten, Entwicklung personalisierter Lernprogramme, Notfallmanagement etc.
Schutz vor Cyber Kriminalität, Bedrohungserkennung und -analyse, Verhaltensanalyse, automatisierte Reaktion, Vulnerability Management, Sicherheitsüberwachung,Phishing-Erkennung, Biometrische Authentifizierung, Datenverschlüsselung und -schutz, Incident Response etc.