Zum Inhalt springen

Vertrauenssache Datenschutz

Datenschutzorganisation (DSB)

Vertrauen Sie den externen Datenschutzbeauftragten von TÜVIT

Legen Sie Ihren betrieblichen Datenschutz in die Hände unserer Expert:innen: Wir stellen Ihnen externe, zertifizierte Datenschutzbeauftragte zur Seite, die Sie bei der DSGVO-konformen Datenschutzorganisation in Ihrem Unternehmen unterstützen. Unsere Datenschutzexpert:innen helfen Ihnen in allen Fragen des betrieblichen Datenschutzes und überwachen die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben.

Unverbindliches Angebot anfordern

Für jede Unternehmensgröße

Ob KMU oder Konzern: Wir bieten für jede Art von Unternehmen die passende Betreuung durch externe Datenschutzbeauftragte.

Immer ein offenes (Datenschutz-)Ohr

Datenschutz kennt keinen Urlaub. Deshalb stehen unsere Expert:innen Ihnen das ganze Jahr über unterstützend zur Seite.

Geballte Datenschutz- & IT-Kompetenz

Unsere Expert:innen kennen sich nicht nur in Sachen Datenschutz aus, sondern auch in allen IT-Sicherheitsfragen.

Was ist ein externer Datenschutzbeauftragter (DSB)?

Ein externer Datenschutzbeauftragter (kurz: DSB) ist ein externer Dienstleister, der sich um den betrieblichen Datenschutz und die DSGVO-konforme Datenschutzorganisation eines Unternehmens kümmert. Er überwacht die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften, ist erster Ansprechpartner der Geschäftsführung in Datenschutzfragen oder schult Mitarbeitende im Hinblick auf Datenschutzthemen.

Im Gegensatz zum internen Datenschutzbeauftragten ist er dabei kein Mitarbeiter des Unternehmens.

Auf einen Blick

Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten (DSB)

Ein externer Datenschutzbeauftragte (DSB) bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile – von fachlicher Unabhängigkeit bis hin zu klar kalkulierbaren Kosten. Im Folgenden werden zentrale Argumente aufgeführt, warum ein externer Experte eine sinnvolle und effiziente Lösung für Ihre Datenschutzanforderungen ist.

  • Keine Interessenskonflikte
    Entscheidungen & Bewertungen von Sachverhalten sind durch die Unabhängigkeit unserer Expert:innen geprägt.
  • Jahrelange, branchenunabhängige Datenschutzexpertise
    Unsere Expert:innen verfügen über weitreichendes Fach­wissen in verschiedenen Branchen & bilden sich stetig fort.
  • Sicherstellung einer Vertretung
    Sollte Ihr gewöhnliche:r Ansprechpartner:in einmal ausfallen, sorgen wir für eine Vertretung.
  • Geballte Schulungserfahrung
    Mit umfassender Schulungserfahrung sensibilisieren unsere Expert:innen Ihre Mitarbeitenden für Datenschutz-Themen.
  • Transparente & planbare Kosten
    Wir bieten Ihnen eine transparente Kostenstruktur sowie vertraglich festgelegte Preise und Laufzeiten.
  • IT-Kompetenz für technische Umsetzung
    Neben Datenschutz-Expertise bringen unsere eDSBs auch die nötige IT-Kompetenz zur technischen Umsetzung mit.
  • Vertrauensgewinn am Markt
    Durch einen eDSB zeigen Sie nach außen, dass Sie Ihren Datenschutz in fachkundige, unabhängige Hände legen.
  • Keine Kosten für Fort- & Weiterbildungen
    Ihre Mitarbeitenden können sich auf ihre Aufgaben konzentrieren. Kein Schulungsaufwand, kein Arbeitsausfall.
Eine Frau identifiziert sich via Fingerabdruck an ihrem Smartphone.

Aufgaben des externen Datenschutzbeauftragten

Unsere externen Datenschutzbeauftragten

  • helfen Ihnen bei allen Fragen des betrieblichen Datenschutzes,
  • schulen und sensibilisieren Ihre Mitarbeitenden für Datenschutzthemen und
  • überwachen die technische und organisatorische Umsetzung der DSGVO-konformen Datenschutzorganisation in Ihrem Unternehmen.
     

Unsere Leistungspakete im Überblick

Icon in Form eines Tropfens

Minimal

+ Empfohlene Unternehmensgröße: Klein

+ Inkl. Dienstleistungsaufwand (h/Monat): 1

+ Benennung externe:r Datenschutzbeauftragte:r: ✓

+ Datenschutzschulungen mit Unterlagen (h/Jahr): 4

+ Inkl. Standorte / jur. Personen: 1

+ Sicherstellung Vertretung im Urlaubs- & Krankheitsfall: ✓

+ Datenschutz-Newsletter (kostenfrei): -

Icon in Form einer Pflanze

Small

+ Empfohlene Unternehmensgröße: Klein

+ Inkl. Dienstleistungsaufwand (h/Monat): 2

+ Benennung externe:r Datenschutzbeauftragte:r: ✓

+ Datenschutzschulungen mit Unterlagen (h/Jahr): 4

+ Inkl. Standorte/ jur. Personen: 1

+ Sicherstellung Vertretung im Urlaubs- & Krankheitsfall: ✓

+ Datenschutz-Newsletter (kostenfrei): -

Icon in Form einer Blume

Regular

+ Empfohlene Unternehmensgröße: Klein- bis Mittelständig

+ Inkl. Dienstleistungsaufwand (h/Monat): 3

+ Benennung externe:r Datenschutzbeauftragte:r: ✓

+ Datenschutzschulungen mit Unterlagen (h/Jahr): 4

+ Inkl. Standorte/ jur. Personen: 1

+ Sicherstellung Vertretung im Urlaubs- & Krankheitsfall: ✓

+ Datenschutz-Newsletter (kostenfrei): ✓

Icon in Form eines Baumes

Advanced

+ Empfohlene Unternehmensgröße: Mittelständig

+ Inkl. Dienstleistungsaufwand (h/Monat): 4

+ Benennung externe:r Datenschutzbeauftragte:r: ✓

+ Datenschutzschulungen mit Unterlagen (h/Jahr): 8

+ Inkl. Standorte/ jur. Personen: 1

+ Sicherstellung Vertretung im Urlaubs- & Krankheitsfall: ✓

+ Datenschutz-Newsletter (kostenfrei): ✓

Icon in Form mehrerer Bäume

Premium

+ Empfohlene Unternehmensgröße: Mittelständig bis Groß

+ Inkl. Dienstleistungsaufwand (h/Monat): ab 5

+ Benennung externe:r Datenschutzbeauftragte:r: ✓

+ Datenschutzschulungen mit Unterlagen (h/Jahr): 8

+ Inkl. Standorte/ jur. Personen: 1

+ Sicherstellung Vertretung im Urlaubs- & Krankheitsfall: ✓

+ Datenschutz-Newsletter (kostenfrei): ✓

Wir helfen Ihnen weiter - so oder so

Endlich loslegen!

Wir beraten Sie


TÜV NORD IT Secure Communication I Berlin
Ziel erreicht?

Wir prüfen das


TÜV Informationstechnik I Essen
Die Daten und Fakten im Vergleich

Interner vs. Externer Datenschutzbeauftragter

Die Wahl des passenden Datenschutzbeauftragten ist entscheidend. Ein externer Datenschutzbeauftragter bietet Unternehmen nicht nur spezialisierte Expertise und eine neutrale Position, sondern überzeugt auch durch transparente Kostenstrukturen und flexible Vertragsgestaltung – eine klare und oft effizientere Alternative zum internen Datenschutzbeauftragten

Ein Vergleich der Schlüssel­faktoren für effektiven Datenschutz

Interner Datenschutzbeauftragter

Expertise: 

  • Erwerb der notwendigen Qualifikation durch zeit- & kostenintensive Schulungen

Kosten

  • Neben regulärer Vergütung auch zusätzliche Kosten (Ausfallzeiten, Weiterbildung, Fachliteratur)

Betriebliche Einarbeitung

  •  Betriebsabläufe sind bereits bekannt

Stellung: 

  • Meist geringere Akzeptanz im Unternehmen

Kündigungsschutz:

  • Interner Datenschutzbeauftragter genießt besonderen Kündigungsschutz

Externer Datenschutzbeauftragter

Expertise

  • Fachexperte für Datenschutz mit notwendigen Qualifikationen

Kosten

  • Transparente und planbare Kosten durch vertraglich festgelegte Vergütung
     

Betriebliche Einarbeitung

  • Einarbeitung in betriebliche Prozesse und Abläufe notwendig (Unsere Expert:innen können sich aufgrund vielfältiger Branchenerfahrungen schnell in die Prozesse unterschiedlichster Unternehmensbranchen einarbeiten)

Stellung: 

  • Neutrale Position im Unternehmen


Kündigungsschutz: 

  • Vertrag kann fristgerecht beendet werden

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was Sie über den DSB wissen müssen

  • Umfassende Qualifikation: Ein externer Datenschutzbeauftragter verfügt über umfangreiches Fachwissen im Hinblick auf die Themen Datenschutzrecht und Datenschutzpraxis. Zudem hat er stets die aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Blick und bildet sich stetig weiter. Die Expert:innen von TÜVIT sind TÜV-geprüfte Datenschutzbeauftragte und Datenschutzauditor:innen.
  • Weitreichende Erfahrung: Ein externer Datenschutzbeauftragter hat in der Regel bereits viele Datenschutzprojekte durchgeführt und kann daher auf Erfahrungen im Hinblick auf Best-Practice-Beispiele sowie ein umfangreiches Umsetzungswissen zurückgreifen.
  • Transparente & planbare Kosten: Die Preise für einen externen Datenschutzbeauftragten sind vertraglich geregelt, sodass Unternehmen nicht mit weiteren Kosten, wie sie beispielsweise für die Ausbildung interner Mitarbeiter anfallen würden, rechnen müssen.
  • Neutrale Position im Unternehmen: In der Praxis haben interne Datenschutzbeauftragte im Unternehmen häufig einen schlechteren Stand. So kommt es vor, dass Kolleg:innen nur langsam oder gar nicht auf Anfragen reagieren. Ein externer Datenschutzbeauftragter nimmt dagegen zumeist eine neutrale Position im Unternehmen ein.
  • Verfügbarkeit: Durch die Beauftragung eines externen Datenschutzbeauftragten steht Unternehmen jederzeit ein:e Expert:in zur Verfügung – unabhängig von Krankheitstagen, Urlauben oder betrieblichen Verpflichtungen.
  • Haftung: Da ein externer Datenschutzbeauftragter in keinem Arbeitsverhältnis zum Unternehmen steht, findet die beschränkte Arbeitsnehmerhaftung im Schadensfall keine Anwendung. Die Haftung durch den eDSB im Rahmen der vereinbarten Summe beginnt bereits bei leichter Fahrlässigkeit. Damit bietet ein externer Datenschutzbeauftragter in Bezug auf den Aspekt der Haftung mehr Sicherheit.

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) geben vor, ab wann ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter zu benennen ist.

Dies ist der Fall, wenn

  • mindestens 20 Personen regelmäßig in die automatisierte Verarbeitung von personenbezogenen Daten involviert sind
  • es sich um Behörden oder öffentliche Stellen handelt
  • die Kerntätigkeit des Unternehmens in Verarbeitungsvorgängen besteht, die eine umfassende regelmäßige und systematische Beobachtung von Personen notwendig machen
  • die Kerntätigkeit des Unternehmens in der Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Artikel 9 und 10 DSGVO) besteht, beispielsweise Daten zur Gesundheit, sexuellen Orientierung oder zu strafrechtlichen Verurteilungen und Straftaten
  • Unternehmen personenbezogene Daten geschäftsmäßig übermitteln oder zur geschäftsmäßigen Markt- oder Meinungsforschung verarbeiten
  • Verarbeitungen erfolgen, die einer Datenschutzfolgeabschätzung unterliegen

Die Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten muss zwingend schriftlich erfolgen. Dabei gilt, dass die Bestellungsurkunde von beiden Parteien unterschrieben werden und die Bestellung in einer eigenen Vereinbarung, das heißt außerhalb eines bestehenden Vertrages, erfolgen muss.

Unsere Dienstleistung über die Zurverfügungstellung eines externen Datenschutzbeauftragten geht auf jede Art von Unternehmen ein.

Hierzu haben wir aus Best-Practise Erfahrungen Dienstleistungspakete geschnürt, die jedem Unternehmen gerecht werden. Die entsprechenden Pakete und Preise können Sie hier einsehen. 

Ein Auszug unserer Referenzen im Datenschutz-Bereich

Minxli

Technologieunternehmen im Gesundheitsbereich, das eine Plattform für virtuelle Arztsprechstunden und Gesundheitsberatung über Video und Chat anbietet.

Uniscon

Unternehmen für hochsichere Cloud-Lösungen und digitale Arbeitsräume für Unternehmen und Organisationen.

Bäro Retail Lighting

Geschäftsbereich des Unternehmens BÄRO, spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Beleuchtungslösungen für den Einzelhandel.

Staatsbad Salzuflen

Das Staatsbad mit Thermal-, Sole- und Mineralquellen zum Baden, Trinken und Inhalieren.

Warum wir ein starker Partner für Sie sind

Gute Gründe, die für uns sprechen