TÜViT erhält offizielle Anerkennungsurkunde für Qatar Common Criteria Scheme (QCCS)

Essen | 15.06.2022: Als erste Prüfstelle ist die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) im Qatar Common Criteria Scheme akkreditiert. Nun überreichte die National Cyber Security Agency (NCSA) dem IT-Sicherheitsdienstleister die offizielle Anerkennungsurkunde im Rahmen der „Qatar Cyberspace Governance and Assurance Conference“. Anwesend waren unter anderem der katarische Verkehrsminister, der Polizeichef sowie hochrangige Militärs.

Es war ein feierlicher Moment, der sich in den Hallen des Sheraton Convention Hotels in Doha abspielte, als Dirk Kretzschmar, Geschäftsführer der TÜV Informationstechnik, die amtliche Anerkennungsurkunde für das QCCS von Abdulrahman Ali Al Farahid Al Maliki, Präsident der NCSA, entgegennahm. Denn die Akkreditierung ist nicht nur ein Erfolg für den IT-Sicherheitsdienstleister aus Essen, sondern steht symbolhaft auch für die ambitionierten Ziele Katars in Sachen Cybersicherheit. Der NCSA-Präsident bezeichnete Cybersicherheit in diesem Rahmen als eine der wesentlichen Säulen für die Kontinuität und Sicherheit der technologischen Infrastruktur auf allen Ebenen und in allen Sektoren. Um diese nachhaltig zu stärken, ist Katar unter anderem dem Common Criteria Scheme beigetreten und fördert nationale Akkreditierungs- und Zertifizierungsprogramme. Ziel dieser ist die Festlegung und Etablierung nationaler wie internationaler Sicherheitsstandards in der Informationstechnologie.

Einen aktiven Beitrag zur Erhöhung der IT-Sicherheitsstandards in der Region leistet mit der Akkreditierung demnach auch TÜViT. Als erstes Lab seiner Art auf der Arabischen Halbinsel kann das Unternehmen Hochsicherheitskomponenten und deren Security-Funktionalitäten prüfen. Grundlage hierfür bildet das Qatar Common Criteria Scheme.

„Wir freuen uns, Katar mit unserem Prüflabor und unserer fundierten Erfahrung im Bereich der Common Criteria (CC) auf dem Weg zu mehr Cybersicherheit und höheren IT-Sicherheitsstandards zu unterstützen. Die Akkreditierung nach QCCS ist dahingehend ein wichtiger Meilenstein“, so Dirk Kretzschmar.

Die „Qatar Cyberspace Governance and Assurance Conference“ hatte zum Ziel, das Bewusstsein für die Rolle der NCSA bei der Gewährleistung der nationalen Cybersicherheit durch ihre Akkreditierungs- und Zertifizierungsprogramme zu fördern.

Über die Anerkennungsurkunde hinaus überreichte die NCSA im Rahmen der Veranstaltung ebenso ein Zertifikat für das erste durch TÜViT erfolgreich durchgeführte CC-Projekt an DERMALOG, Deutschlands größten Hersteller biometrischer Geräte und Systeme.

 

Über TÜVIT

Die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜVIT) steht für Sicherheit in der Informationstechnik. Mit Auditierungen und Evaluierungen begleiten wir Kund:innen bis zur erfolgreichen Zertifizierung. Als unabhängiger Prüfdienstleister ist TÜVIT ein verlässlicher Wegbereiter für IT-Sicherheit in zahlreichen Unternehmen und Organisationen der Wirtschaft und öffentlichen Hand. Unser Fokus: Ganzheitliche Cyber-Resilienz und IT-Sicherheit in der Lieferkette. Dafür sind wir in technologisch führenden Regionen rund um den Globus akkreditiert. Zu unseren Kompetenzfeldern zählen branchenübergreifend Sicherheitsprüfungen von Hard- und Softwarekomponenten, Embedded Systems, ITK-Netzwerken und -komponenten sowie Applikationen, zudem Audits für ISMS und Datenschutzmanagement. 

1995 gegründet, gehört TÜV Informationstechnik GmbH mit Hauptsitz in Essen zur Business Unit Digital & Semiconductor, einer der sechs weltweit aufgestellten Business Units innerhalb der TÜV NORD GROUP. TÜV NORD GROUP agiert mit über 14.000 Mitarbeitenden und Geschäftsaktivitäten in 100 Ländern als einer der weltweit größten Technologie-Dienstleister.

Diese Seite weiterempfehlen: