TÜViT tritt GERMAN DATACENTER ASSOCIATION (GDA) bei

22.02.2022: Die GERMAN DATACENTER ASSOCIATION (GDA) hat es sich zum Ziel gesetzt, die speziellen Belange und Interessen von Rechenzentrumsbetreibern in Politik, Gesellschaft und Medien zu vertreten. Unterstützt wird sie dabei ab sofort auch durch die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT – TÜV NORD GROUP). Als neuer Partner bringt diese ihr Know-how künftig unter anderem in den wissenschaftlichen Beirat oder in die Entwicklung neuer Standards und Normen ein.

Rechenzentren bilden das Rückgrat der Digitalisierung und treiben diese weiter voran – vorausgesetzt die Rahmenbedingungen stimmen. So spielen Aspekte wie die Verfügbarkeit regenerativer Energie, die Dauer der Genehmigungsprozesse oder die Betriebskosten bei der Wahl eines geeigneten Rechenzentrum-Standortes eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig erhöhen gute Gegebenheiten für leistungsfähige digitale Infrastrukturen die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Denn Rechenzentren fördern sowohl das Wachstum als auch die Beschäftigung vor Ort und begünstigen die Ansiedlung nachgelagerter Industriezweige.

Als Sprachrohr der Rechenzentrumsbranche hat die GDA es sich daher auf die Fahnen geschrieben, die Rahmenbedingungen des Betriebes von Rechenzentren in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Mit TÜViT hat der Verband dabei ab sofort einen versierten Partner für die Bewertung von Rechenzentren im Hinblick auf Verfügbarkeits-, Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsaspekte an seiner Seite.

„Der deutsche Rechenzentrumsmarkt braucht eine starke Interessensvertretung unter Berücksichtigung aller damit verbundenen Facetten“, weiß Joachim Faulhaber, Produktmanager & Fachbereichsleiter Data Center bei TÜViT. „Die GDA entwickelt sich hierzu rasant. Als TÜViT wollen wir unser umfassendes Know-how und die 20 Jahre lange Erfahrung als führende neutrale Prüf- und Zertifizierungsinstitution einbringen und mit den Facetten Bewertung, Bestätigung, Optimierung und Vertrauen sinnvoll ergänzen.“

Die durch TÜViT über die Jahre gesammelte Expertise kommt hierbei vor allem der von der GDA angestrebten Entwicklung neuer Standards und Normen in Bezug auf die Konzeption von Rechenzentren zugute. In diesem Kontext wird der unabhängige Prüfdienstleister sein Augenmerk insbesondere auf die physische Sicherheit und eine hohe Zuverlässigkeit von Rechenzentren sowie auf die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit legen.

Mehr über die Bewertung von Rechenzentren erfahren

 

Über TÜVIT

Die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜVIT) steht für Sicherheit in der Informationstechnik. Mit Auditierungen und Evaluierungen begleiten wir Kund:innen bis zur erfolgreichen Zertifizierung. Als unabhängiger Prüfdienstleister ist TÜVIT ein verlässlicher Wegbereiter für IT-Sicherheit in zahlreichen Unternehmen und Organisationen der Wirtschaft und öffentlichen Hand. Unser Fokus: Ganzheitliche Cyber-Resilienz und IT-Sicherheit in der Lieferkette. Dafür sind wir in technologisch führenden Regionen rund um den Globus akkreditiert. Zu unseren Kompetenzfeldern zählen branchenübergreifend Sicherheitsprüfungen von Hard- und Softwarekomponenten, Embedded Systems, ITK-Netzwerken und -komponenten sowie Applikationen, zudem Audits für ISMS und Datenschutzmanagement. 

1995 gegründet, gehört TÜV Informationstechnik GmbH mit Hauptsitz in Essen zur Business Unit Digital & Semiconductor, einer der sechs weltweit aufgestellten Business Units innerhalb der TÜV NORD GROUP. TÜV NORD GROUP agiert mit über 14.000 Mitarbeitenden und Geschäftsaktivitäten in 100 Ländern als einer der weltweit größten Technologie-Dienstleister.

Diese Seite weiterempfehlen: