TÜViT zieht in neues Zentralgebäude auf TÜV NORD CAMPUS in Essen

05.10.2021 | Essen: Leer und verlassen wirkt der alte rostfarbene Gebäudekomplex in der Langemarckstraße 20, der die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) rund 17 Jahre lang beherbergte. Vor gut zwei Wochen haben die letzten Mitarbeitenden ihre bisherigen Büros geräumt und den einstigen Unternehmensstandort gegen ein neues, modernes Zentralgebäude auf dem TÜV NORD CAMPUS ESSEN getauscht.

Direkt an der A40-Auffahrt in Essen-Frillendorf gelegen, bietet das neue Gebäude rund 550 Mitarbeitenden der TÜV NORD GROUP und künftig auch dem Kollegium von TÜViT Platz. Mit von der Partie: Das renommierte IT-Hardware-Labor des IT-Security Spezialisten aus Essen. Hochsicher geplante und gestaltete Laborflächen gewährleisten auch in Zukunft unabhängige Evaluationen von IT-Produkten und deren Hochsicherheitskomponenten. Zudem bietet das moderne Zentralgebäude Büro- und Besprechungsräume mit flexiblen Nutzungskonzepten.

Insgesamt 1.800 Mitarbeitende verschiedener Geschäftsbereiche sind nach der Auflösung des Standortes an der Langemarckstraße auf dem Gelände des TÜV NORD CAMPUS ansässig. „Wir freuen uns darüber, die Vielzahl von Kompetenzfeldern, die sich auf dem TÜV NORD CAMPUS wiederfinden, mit dem Thema IT-Sicherheit zu komplettieren“, so Dirk Kretzschmar, Geschäftsführer der TÜV Informationstechnik GmbH und Mitglied der Konzerngeschäftsleitung. „Der neue Standort und seine Bündelung unterschiedlicher Fachkompetenzen auf einem Technologieareal ermöglicht es uns, zukünftig noch interdisziplinärer zu denken und zusammenzuarbeiten.“

Besonderer Wert wurde beim Bau des neuen Zentralgebäudes auf die Aspekte Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelegt. So wurden rund 80 Prozent des Betons und Mauerwerks aus dem Abriss des vorherigen Gebäudebestandes recycelt und wiederverwendet. Zudem trägt eine Bauteilaktivierung, die je nach Witterung eine Kühlung oder eine Erwärmung des Gebäudes bewirkt, zu einer umweltfreundlichen Temperaturregulierung bei.

Damit verschmelzen für Dr. Dirk Stenkamp, den Vorstandsvorsitzenden der TÜV NORD AG, zwei zentrale Themen miteinander: Innovation und Nachhaltigkeit. „TÜV NORD wird zu einem datengetriebenen und digital vernetzten Unternehmen. Diese Entwicklung werden wir hier weiter beschleunigen“, blickt Stenkamp zuversichtlich in die Zukunft. Und auch Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, betont bei der feierlichen Eröffnung des neuen Campus: "Der TÜV NORD ist bereits seit vielen Jahren wichtiger Teil unseres Wirtschaftsstandortes. Ich freue mich über die Kompetenz und das Know-how, die der TÜV NORD hier einbringt, beides wird durch den neuen CAMPUS ESSEN widergespiegelt. Gleichzeitig zeigt sich darin auch die Innovationsfähigkeit des Unternehmens - damit reiht sich der TÜV NORD gut in die Essener Unternehmenslandschaft ein. Für die langjährige Treue und die Investition in den Standort bedanke ich mich sehr herzlich und wünsche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gutes und positives neues Arbeitsumfeld."

 

Über TÜVIT

Die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜVIT) steht für Sicherheit in der Informationstechnik. Mit Auditierungen und Evaluierungen begleiten wir Kund:innen bis zur erfolgreichen Zertifizierung. Als unabhängiger Prüfdienstleister ist TÜVIT ein verlässlicher Wegbereiter für IT-Sicherheit in zahlreichen Unternehmen und Organisationen der Wirtschaft und öffentlichen Hand. Unser Fokus: Ganzheitliche Cyber-Resilienz und IT-Sicherheit in der Lieferkette. Dafür sind wir in technologisch führenden Regionen rund um den Globus akkreditiert. Zu unseren Kompetenzfeldern zählen branchenübergreifend Sicherheitsprüfungen von Hard- und Softwarekomponenten, Embedded Systems, ITK-Netzwerken und -komponenten sowie Applikationen, zudem Audits für ISMS und Datenschutzmanagement. 

1995 gegründet, gehört TÜV Informationstechnik GmbH mit Hauptsitz in Essen zur Business Unit Digital & Semiconductor, einer der sechs weltweit aufgestellten Business Units innerhalb der TÜV NORD GROUP. TÜV NORD GROUP agiert mit über 14.000 Mitarbeitenden und Geschäftsaktivitäten in 100 Ländern als einer der weltweit größten Technologie-Dienstleister.

Diese Seite weiterempfehlen: