Der Kriterienkatalog TSI.STANDARD wurde in Teilen überarbeitet. In Anlehnung an die Aktualisierung der europäischen Rechenzentrumsnorm DIN EN 50600 sind im Zuge der Revision unter anderem Kriterien aus den Prüfgebieten CON (Construction – Baukonstruktion) und SEC (Security Systems & Organization – Sicherheitssysteme & -organisation) überarbeitet und entsprechend angepasst worden. Zudem wurden die Begrifflichkeiten aus dem Bewertungsbereich POW (Power Supply – Energieversorgung) an die der „DIN EN 50600-2-2: Stromversorgung“ angeglichen. Neu hinzugekommen sind zudem Kriterien hinsichtlich Wald- und Flurbrandgefährdung, Brandschutz bei Lithium-Ionen-Batterien und Schutz bei Photovoltaik-Anlagen. Mit der Einarbeitung dieser Änderungen in den TSI.STANDARD greift dieser die aktuellen Entwicklungen auf und spiegelt in der Version 4.4 damit den derzeitigen Normenstand wider.
Darüber hinaus sind für ein besseres Verständnis eine Reihe an Kriterienbeschreibungen noch einmal präzisiert worden. Damit einher gehen außerdem allgemeine redaktionelle Änderungen sowie eine Überführung des alten Layouts in das neue Corporate Design von TÜVIT.
„Mit Trusted Site Infrastructure (TSI) bieten wir Planern, Errichtern und Betreibern von Rechenzentren seit mittlerweile mehr als 20 Jahren eine etablierte Methodik zur Prüfung und Zertifizierung der physischen Sicherheit und Verfügbarkeit von Rechenzentren an“,so Joachim Faulhaber, Produktmanager & Fachbereichsleiter Data Center bei TÜVIT. „Das Herzstück bildet dabei unser bewährter Kriterienkatalog. Daher ist es uns besonders wichtig, mit dem TSI.STANDARD stets den aktuellen Stand der Technik sowie Normenstand abzubilden und diesen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dieser Anspruch schlägt sich auch in der ab sofort gültigen Version 4.4 nieder.“
TSI zertifizierte – und im Prozess befindliche – Kunden, TSI.PARTNER sowie TSI.PROFESSIONALs können ihr Exemplar des neuen TSI.STANDARDs V4.4 ab sofort kostenfrei bei TÜVIT anfordern.
Über TÜVIT
Die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜVIT) steht für Sicherheit in der Informationstechnik. Mit Auditierungen und Evaluierungen begleiten wir Kund:innen bis zur erfolgreichen Zertifizierung. Als unabhängiger Prüfdienstleister ist TÜVIT ein verlässlicher Wegbereiter für IT-Sicherheit in zahlreichen Unternehmen und Organisationen der Wirtschaft und öffentlichen Hand. Unser Fokus: Ganzheitliche Cyber-Resilienz und IT-Sicherheit in der Lieferkette. Dafür sind wir in technologisch führenden Regionen rund um den Globus akkreditiert. Zu unseren Kompetenzfeldern zählen branchenübergreifend Sicherheitsprüfungen von Hard- und Softwarekomponenten, Embedded Systems, ITK-Netzwerken und -komponenten sowie Applikationen, zudem Audits für ISMS und Datenschutzmanagement.
1995 gegründet, gehört TÜV Informationstechnik GmbH mit Hauptsitz in Essen zur Business Unit Digital & Semiconductor, einer der sechs weltweit aufgestellten Business Units innerhalb der TÜV NORD GROUP. TÜV NORD GROUP agiert mit über 14.000 Mitarbeitenden und Geschäftsaktivitäten in 100 Ländern als einer der weltweit größten Technologie-Dienstleister.