Seit Markteinführung vor über 20 Jahren wird der Kriterienkatalog TSI.STANDARD konsequent weiterentwickelt, mit der Maßgabe, den aktuellen Stand der Technik und den Normenstand abzubilden. Zudem trägt er den Erkenntnissen aus dem Praxisalltag von über 1.500 Prüf- und Zertifizierungsprojekten Rechnung.
Die aktuelle Version 4.4 vom 01.01.2023 wird ab sofort bei neuen Prüf- und Zertifizierungsprojekten zugrunde gelegt und ersetzt die Vorgängerversion 4.3 von April 2021.
Im Wesentlichen ergeben sich gegenüber der Vorgängerversion V4.3 folgende Änderungen:
- Anpassung der Kriterien in Bezug auf die Aktualisierung der „DIN EN 50600-2-1: Gebäudekonstruktion“
- Anpassung der Kriterien in Bezug auf die Aktualisierung der „DIN EN 50600-2-5: Sicherungssysteme“
- Angleichen der Begrifflichkeiten aus dem Bewertungsbereich POW an die der „DIN EN 50600-2-2: Stromversorgung“
- Präzisierung von Kriterienbeschreibungen zum besseren Verständnis
- Ergänzende Kriterien zu
- Wald- und Flurbrandgefährdung
- Brandschutz bei Lithium-Ionen Batterien
- Zusätzlicher Schutz bei Photovoltaik-Anlagen - Redaktionelle Änderungen sowie Anpassung an das neue Corporate Design
Die detaillierten Änderungen vermitteln wir Ihnen auch gerne im Rahmen eines Update-Workshops.








TSI zertifizierte (und im Prozess befindliche) Kunden, TSI.PARTNER und TSI.PROFESSIONALs können ihr PDF-Exemplar des neuen TSI.STANDARDs V4.4 jetzt kostenfrei anfordern.*
Für Interessenten, die bislang noch kein Vertragsverhältnis mit TÜVIT haben, bieten wir eintägige Orientierungsworkshops an. Im Rahmen des Workshops erhalten Sie den aktuellen Kriterienkatalog als digitales Exemplar.
* Wir unterziehen alle Anträge zunächst einer individuellen Berechtigungsprüfung. Im Anschluss daran erhalten Sie eine Rückmeldung darüber, ob ein Anrecht auf den Kriterienkatalog besteht. Dieser Prozess kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, daher bitten wir um Ihre Geduld.