TSI.PROFESSIONAL Training

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Kontaktieren Sie uns!
Jetzt zum TSI.PROFESSIONAL Training anmelden!

Mit TÜVIT zum TSI.PROFESSIONAL werden!

Unser TSI.PROFESSIONAL Training vermittelt Ihnen Grundlagen der Planung, des Baus und des Betriebes von Rechenzentren, unter Berücksichtigung von Aspekten der physischen Sicherheit und Verfügbarkeit. Im Rahmen des Trainings erhalten Sie einen vertieften Einblick in unsere erfolgreiche Trusted Site Infrastructure (TSI) Methodik zur Bewertung und Zertifizierung von Rechenzentren.

TSI ist ein seit 2002 etabliertes und bewährtes Verfahren zur Prüfung und Zertifizierung von versorgungskritischen Infrastrukturen in Rechenzentren. Die Basis dafür bildet der Kriterienkatalog TSI.STANDARD. Dieser orientiert sich an den Maßnahmenempfehlungen der IT-Grundschutz-Kataloge des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und berücksichtigt die einschlägigen EN- und DIN-Normen - insbesondere die DIN EN 50600 – aber auch VDE Vorschriften und VdS-Publikationen. Der TSI.STANDARD wird seither kontinuierlich weiterentwickelt, mit der Maßgabe stets den Stand der Technik abzubilden. Zudem trägt er den Erkenntnissen aus dem Praxisalltag von über 1500 Projekten im Sinne von „Best Practices“ Rechnung.

Im Zuge unseres TSI.PROFESSIONAL Trainings bekommen Sie einen tieferen Einblick in die aktuell verfügbaren TSI Kriterienkataloge sowie die damit einhergehenden Anforderungen und Prozesse. Der Aufbau, die Anwendung und die Unterschiede werden erläutert. Dabei haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen.


Das Training soll Sie in die Lage versetzen,   

  • die TSI Methodologie zu verstehen,
  • das TSI Prüf- und Zertifizierungsschema richtig zu interpretieren,
  • die Kriterienkataloge in der Praxis ordnungsgemäß anzuwenden und
  • Planungen TSI konform auszurichten.

Zudem können Sie das Training mit einer optionalen Prüfung abschließen und bei Erfüllung definierter Anforderungen einen TSI.PROFESSIONAL-Status erlangen.

  

Zielgruppe des TSI.PROFESSIONAL Trainings

  • Rechenzentrums-Planer, -Berater und Generalunternehmer
  • Architektur- und TGA-Ingenieurbüros, die sich mit der Planung und dem Bau von hochverfügbaren Rechenzentren befassen
  • Betreiber und Nutzer kritischer Rechenzentrumsinfrastrukturen

Vorkenntnisse zum TSI Prüf- und Zertifizierungsprogramm, sei es durch Eigenstudium oder durch Begleitung von Zertifizierungsprojekten, werden erwartet. Ohne jegliche Vorkenntnisse zum Thema TSI und/oder EN 50600 empfehlen wir, vorab einen Basis-Workshop zu besuchen.

Inhalte des TSI.PROFESSIONAL Trainings

Theoretische Inhalte

  • Allgemeine Einführung in die TSI Prüf- und Zertifizierungsprogramme
    • Anwendungsbereich
    • Historie des Kriterienkatalogs und Marktentwicklung
    • Inhalt und Aufbau der Kriterienkataloge
    • Bewertungsmethode Comply or Explain
    • Besonderheiten
    • TSI im Kontext anderer Prüfprogramme
    • Abgrenzung unterschiedlicher TSI-Leistungen
  • Dokumentationserfordernisse
  • Bedeutung, Inhalt und Aufbau eines Sicherheitskonzepts und einer Risikoanalyse
  • Überblick über Bewertungsaspekte, Anforderungen und Kriterien im Kontext der DIN EN 50600
  • Zertifizierungsprozess, die 4W´s der Zertifizierung
  • Abläufe bei Bewertungs-/Zertifizierungsprojekten
  • Planbewertungsbericht und Zertifizierungsbericht richtig interpretieren
Praktische Inhalte
  • typische Versorgungskonzepte gemäß TSI.STANDARD und TSI.EN50600
  • vertiefende Einblicke in die Bewertungsbereiche des Kriterienkatalogs POW, ACV, CAB, FIR, CON, ENV, ORG, SEC, DDC, DOC
     
  • TSI Bereiche
  • praktische Übungen und Beispiele zu einzelnen Gewerken
  • typische Stolpersteine, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen
  • Prüfung (optional)

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sie werden als TSI.PROFESSIONAL ausgezeichnet (Listung auf Webseite für 24 Monate)
  • Sie erlangen Wettbewerbsvorteile bei Ausschreibungen von RZ-Projekten
  • Sie können TSI-Inhalte besser interpretieren und nachvollziehen
  • Sie sind optimal vorbereitet, wenn ein TSI/EN50600-Projekt bevorsteht
  • Die Teilnahme begünstigt die Aufnahme in das TSI-Partnerprogramm

Prüfung und TSI.PROFESSIONAL-Status

TÜVIT vergibt einen TSI.PROFESSIONAL-Status, sofern der Auftraggeber bzw. Schulungsteilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllt: 

  • mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung im Rechenzentrumsumfeld (als RZ-Planer, RZ-Berater, RZ-Betreiber, o. Ä.) in den relevanten technischen Gewerken Bau, Sicherheitssysteme, Energieversorgung und Kälte- und Klimatechnik; aussagekräftiger Lebenslauf (mit entsprechenden Qualifikations- und/oder Erfahrungsnachweisen) ist bis spätestens 2 Wochen vor Trainingsbeginn einzureichen
  • Beauftragung der optionalen Prüfung
  • Teilnahme an dem TSI.PROFESSIONAL-Training
  • erfolgreicher Abschluss der Prüfung am Ende des Trainings

TSI.PROFESSIONAL Update Training

Der Status "TSI.PROFESSIONAL" hat eine Gültigkeit von 24 Monaten und kann im Rahmen eines eintägigen TSI.PROFESSIONAL Update Trainings um weitere 24 Monate verlängert werden. Das Update-Training findet an zwei Terminen pro Jahr statt.

  

Alternativ zu den allgemeinen Trainingsterminen bieten wir Ihnen auch maßgeschneiderte Inhouse-Trainings an. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot bequem über unser Online-Formular an.

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne!
Mario Lukas Senior Account Manager Data Center

Weitere Leistungen